Auftrag und Folgeauftrag erfüllt – Coach!
Es hört nicht auf! Auch diese Woche musste ich mich anhören, dass ich mich nicht genug für den Verein einsetze. Verstehen diese Personen eigentlich immer noch nicht, dass die Frauen den Frauen-Fussball Verein bilden und nicht der Stammtisch im Clubhaus? Aufwachen bitte, denn es hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Das, was ein Fussball-Verein tun müsste, ist ein optimales Umfeld für die Girls anzubieten!
Unser FF-15 Team macht vieles richtig. Wir repräsentieren den FFC vorbildlich, wir haben einen megamässigen Lauf in unserer ersten Meisterschaft und wir werden in der Region sehr geschätzt.
Mein Auftrag war eine handvoll junger Frauen, die heute nicht mehr Fussballerinnen wären und dort schon als „unzuverlässig“, durch das damalige Trainer-Duo, abgestempelt wurden, zu coachen. Sie wurden aus der ersten Mannschaft ausgegliedert und nicht mehr richtig gefördert.
Mein Ziel war es aus diesen Girls, ein Team zu formieren, das wieder Spass am Fussball hat. Mir wurde die gesamte Verantwortung der Girls inklusive den Konsequenzen, falls wir versagen würden, übertragen. Ich habe nie eine Sekunde daran gezweifelt.
Dieses Ziel haben wir zumindest bis zur Mitte der Meisterschaft (Mai 2024) übertroffen. Zudem repräsentierten wir den FFC Therwil nach aussen von der Leistung und der Sozialkompetenz her ausgezeichnet. Andere Vereine und Trainer wurden auf unser Team aufmerksam! Eine sackstarke Visitenkarten, die viele Türen öffnen wird.
Uns wurden viele Hürden und Bedingungen gestellt, die wir jedoch alle als Team meisterten. Der Verein musste uns daher für die Meisterschaft anmelden. Als Ausrüstung wurde uns das bestehende Auswärtsdress zur Verfügung gestellt. Das war uns egal, Hauptsache wir dürfen endlich auch Fussball spielen. Irgendwann bekamen wir doch die gute Nachricht, dass wir ein schwarzes neues Trikot erhalten und kurz vor der Meisterschaft sogar noch die passenden Hosen und Stülpen dazu.
Die Meisterschaft lief bis Mai 2024 hervorragend. Die Girls kämpften füreinander und wurden immer spielfreudiger und besser. Sie verloren lediglich das erste Heimspiel mit einem Tor Unterschied (Nerven? Aber vor allem der Schiri) und blieben auswärts ungeschlagen, sogar ohne Gegentor. Da unsere Devise auch aus Fehlern oder einer Niederlage zu lernen ist, wurden wir danach nur noch besser!
Mitten in der Meisterschaft, im vollen Mega-Lauf, entschied die Vereinsleitung, dass unser Team wieder mit der ersten Mannschaft trainieren soll. Der Montag soll dazu genutzt werden. Der Grund sei die Vorbereitung für die neue Saison (das erste Spiel wäre erst Ende August 2024! Für mich ein aus Neid oder Angst geborener absoluter Schwachsinn!). Ähnliche Gedankenzüge hatten die Eltern und Spielerinnen selbst. Das war für das Team ein Déjà-vu; sie wurden schon mal ausgegliedert und alle wollten das gleiche nicht nochmals erleben.
Zusätzlich wurde mir mitgeteilt, dass ich als Trainer per sofort einen anderen Verein für die neue Saison suchen darf, da die zwei Trainer des anderen Teams, keine Zusammenarbeit mit mir sahen. Nur durch ein Gespräch unter vier Augen mit der Präsidentin und nachdem ich den Fussballverband eingeschaltet hatte, wurde mir der Mittwoch als Trainingstag gelassen, damit ich die Meisterschaft „seriös“ zu Ende bringen kann.
D.h. mein neuer Auftrag war ab jetzt die Meisterschaft „seriös“ fertig zu spielen und dies mir nur einem Training (als eigenständiges Team) pro Woche. Wirklich euer Ernst liebe Vereinsleitung? OK, der Folgeauftrag ist klar und liegt wieder in meiner vollen Verantwortung; da muss ich wohl kreativ werden und weiter lösungsorientiert bleiben. Und das bin ich!
Die Fussballspielerinnen waren nach diesem Einschnitt der Vereinsleitung, sowohl beim Training wie bei den Spielen nicht mehr ganz mit dem Kopf und Spass dabei. Trotzdem gewannen sie das nächste Spiel, verloren aber wieder zu Hause mit nur einem Tor. Als sehr schlaue Menschen und mit weiterhin voller Unterstützung der Eltern, haben sie dann nach passenden Lösungen gesucht und diese auch gefunden.
Um auch diesen neuen Auftrag zu erfüllen, konnte ich Dank toller Hilfe der Nachbardörfer und Persönlichkeiten im Sport- und Behördenbereich Lösungsansätze aufbauen. Natürlich liegt es bei den Mädchen im Kopf und Herz alles positiv umzusetzen.
Wie toll die Unterstützung wirklich war, zeigt u.a., dass wir trotz schriftlicher Blockade durch den Verein, einzelne Spielerinnen aus anderen Vereine als Verstärkung zu erhalten; diese Vereine uns trotzdem einzelne Fussballspielerinnen zur Verfügung stellten; denn es geht um die Girls und Ende Saison, auch um deren Gesundheit.
Das FF-15 Team Schwarz habe ich ab der ersten Sekunde und werde es bis zu letzten Sekunde als Coach begleiten und unterstützen. Meine Fussballerinnen sollen durch Spass Lernen, sich weiterzuentwickeln und Höchstleistungen im richtigen Moment zu erbringen – auch für deren Zukunft im privaten und beruflichen Umfeld.
Die Meisterschaft konnten wir erfolgreich fertig spielen. So wurde auch der Folgeauftrag erfüllt!
Sidney